Sonderausstellungen
Weibliche Schönheitsideale im Wandel der Zeit
&
(wieder)ENDTDECKT - Frauen in der Torgauer Geschichte
20.03.2025-06.08.2025
Zwei Sonderausstellungen im Torgauer Museum widmen sich parallel den Frauen: die erste Ausstellung, „Weibliche Schönheitsideale im Wandel der Zeit“, wurde von Kunsthistorikerin Dr. Alice Selinger erarbeitet. Sie zeigt, dass das Bedürfnis, sich zu schmücken und zu verschönern, so alt ist wie die Menschheit selbst. Doch was ist schön und wer bestimmt das eigentlich? Schönheitsideale zu weiblichen Körpern, Haaren und Gesichtern verändern sich im Laufe der Zeit. Jede Kultur und jede Epoche empfand andere Merkmale als schön. Die Zeitreise zur weiblichen Schönheit beginnt in Ägypten und Rom und führt durch Mittelalter und Barock in die Gegenwart. Wie Gänseschmalz, Tollkirsche oder Blei für die Schönheit eingesetzt wurde, wann schwarze Zähne oder eine hohe Stirn in Mode waren und wie sich die Figur der Barbiepuppe veränderte, ist in dieser Ausstellung zu entdecken.
Die zweite Ausstellung stellt die spannenden Biografien mehrerer Torgauer Frauen aus verschiedenen Jahrhunderten vor - von der Kirchenstifterin des 15. Jh. bis zur ersten Ärztin im Torgauer Krankenhaus Mitte des 20. Jh. Sozusagen eine Stadtgeschichte aus weiblicher Perspektive. Ziel ist es, neue Einblicke in die Lebensrealitäten und – oft eingeschränkten – Handlungsspielräume von Frauen in verschiedenen Epochen zu ermöglichen und zum Nachdenken über gesellschaftliche Strukturen und Geschlechterrollen anzuregen.
Es gibt auch wieder einen Film, der eine Torgauer Modenschau zeigt, Mitmachstationen und eine Rätselaufgabe.
Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch!
Das Museumsteam